Neobiota
Neobiota sind Pflanzen- und Tierarten, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 beabsichtigt oder unbeabsichtigt nach Europa eingebracht wurden. Die meisten dieser Arten verschwinden schnell wieder oder fügen sich problemlos in unsere Pflanzenwelt ein. Einige aber verbreiten sich stark und setzen sich hartnäckig durch - sie werden invasiv - und werden zum Problem. Sie sollen daher möglichst frühzeitig mit geeigneten Massnahmen reguliert werden.
Umweltberatung Luzern
Für Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an die Umweltberatung Luzern. Sie wird im Auftrag von Kanton und Stadt Luzern vom öko-forum und der Agentur Umsicht wahrgenommen.
WEB-GIS: Neophyten Kanton Luzern
Im Kanton Luzern können Problempflanzen (sogenannte invasive Neophyten) mit den Tools von Infoflora erfasst und bearbeitet werden. Mittels App oder einem Online-Feldbuch ist die Erfassung und Bearbeitung einfach und schnell möglich.
Neophyten: Praxishilfe, Flyer und Merkblätter
Verschiedene Informationsmaterialien helfen Ihnen beim Umgang mit problematischen Pflanzen, den invasiven Neophyten. Dies sind gebietsfremde Pflanzen. Haben sie sich einmal ausserhalb von Gärten und Parkanlagen etabliert, fallen sie durch ihren üppigen Wuchs und ihre schnelle Verbreitung auf. Sie werden zu einem wachsenden Problem.
Neozoen
Neozoen sind Tierarten, die in Gebiete gelangten, in denen sie ursprünglich nicht heimisch sind. Oft sind es kleinere Tiere, die den Menschen unbemerkt als blinde Passagiere begleiten. Immer wieder wurden und werden exotische Tierarten eingeführt. Problematisch kann es werden, wenn Tiere freigelassen werden und sie sich unkontrolliert ausbreiten.