Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Landwirtschaft und Wald
lawa.lu.
ch
Suchen
Landwirtschaft und Wald
Landwirtschaft
Direktzahlungen
Sömmerung
Biodiversitätsförderflächen
Landschaftsqualitätsbeiträge
Ressourceneffizienzbeiträge
Naturschutzverträge
Stickstoffprojekt
Phosphorprojekt
Betriebe
Raumplanung und Baugesuche
Stofflicher Gewässerschutz
Baulicher Gewässerschutz
Boden- und Pachtrecht
Strukturverbesserungen
Pflanzenschutz
Kanton
BUWD
Landwirtschaft und Wald
Landwirtschaft
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz
Dokumente und Formulare zum Download
Merkblätter
MB Bekämpfung des Feuerbrandes ab 2021
MB Pflanzverbot und Empfehlung für Feuerbrandwirtspflanzen
MB Verbote und Empfehlungen bei Neupflanzungen
MB Maiswurzelbohrer
MB Erdmandelgras
MB Füll- und Waschplatz für Pflanzenschutzmittelspritzen
MB Übersicht zum neuen Pflanzengesundheitsrecht ab 2020 (BLW)
Weisungen
WE Pflanzenschutz im ÖLN
WE Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von PSM (BLW)
Gesuche, Formulare
FO Meldung Auftreten von Problempflanzen
FO Sonderbewilligung Herbizid im Grünland (BBZN Hohenrain)
FO Sonderbewilligung PSM im Ackerbau (BBZN Hohenrain)
FO Sonderbewilligung Attracap in Kartoffeln (BBZN Hohenrain)
FO Sonderbewilligung Ephosin in Kartoffeln (BBZN Hohenrain)
FO Bedarfsnachweis für einen Füll- und Waschplatz
Anleitungen/Flyer
Flyer Neophyten
Flyer Neophyten im Garten
Praxishilfe Neophyten: Problemplanzen erkennen und richtig handeln
EXTERNE DOKUMENTE nach Thema
Neophyten
Neophyten auf Baustellen (Ökomobil)
Anhang: Die wichtigsten Problempflanzen auf Baustellen (Ökomobil)
Anhang: Massnahmenplan auf Baustellen (Ökomobil)
Merkblatt Ambrosia erkennen (BLW)
Feuerbrand
Liste Feuerbrandkontrolleure (BBZN Hohenrain)
Merkblatt Hygiene, Überwachung Sanierung - Bausteine des erfolgreichen Feuerbrandmanagements (Agroscope)
Merkblatt Feuerbrand im Hausgarten (Agroscope)
Merkblatt Totaleinnetzung von Kernobstkulturen (Agroscope)
Merkblatt Empfohlene, robuste Kernobstsorten
Pflanzenschutzmittel
Herbizideinsatz in Biodiversitätsförderflächen
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2020/21 (Agroscope)
Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2020 (Agroscope)
Pflanzenschutzmittelliste für Beerenkulturen
Pflanzenschutzstrategien für Beerenkulturen
SAIO-Wirkstoffliste für den Obst- und Beerenbau
Warnhinweis PSM Lager
Notfallplan PSM Lager
Merkblatt Reduktion der Drift und Abschwemmung von Pflanzenschutzmitteln im Acker- und Gemüsebau
Anerkannte Prüfstellen
Anerkannte Prüfstellen für Pflanzenschutzgeräte (SVLT)
Andere
Informationsblatt Krähenschäden reduzieren (BBZN Hohenrain)
Informationsblatt Wühlmäuse (Uni Bern)
KIP Richtlinien für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN)
SAIO-Richtlinien ÖLN im Obst- und Beerenbau
Fruchtfolgeregelung für Erdbeeren (Saio)
Anleitung ÖLN-Kontrolle Restwassergewinnung bei Strauchbeeren
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen