Pflanzenschutz
Im ökologischen Landbau sollen Pflanzenschutzmittel gezielt eingesetzt werden, so dass die Umwelt nicht belastet und die Kulturen geschützt werden: "Schützen ohne zu schaden" lautet das Motto.
ÖLN und Sonderbewilligungen
Im ökologischen Landbau sollen Pflanzenschutzmittel gezielt eingesetzt werden, so dass die Umwelt nicht belastet und die Kulturen geschützt werden: "Schützen ohne zu schaden" lautet das Motto.
Krankeiten und Schädlinge
Mit indirekten und direkten Massnahmen werden die Kulturen und Erntegüter vor Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern geschützt. Krankheiten und Schädlinge verursachen Qualitäts- und Ertragseinbussen.
Quarantäneorganismen
Quarantäneorganismen sind besonders gefährliche Schadorganismen von potenzieller wirtschaftlicher Bedeutung. Sie treten in der Schweiz nicht oder nur lokal auf. Für sie gilt eine allgemeine Melde- und Bekämpfungspflicht.
Pflanzenschutzmittel
In der Schweiz muss jedes Pflanzenschutzmittel für jede Anwendung eine Bewilligung haben. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) führt ein Verzeichnis. Zudem bietet jeder Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln seine Produkte in einem Katalog an.
Feuerbrand
Der Feuerbrand ist eine gefährliche Bakterienkrankheit. Er verliert 2020 ausser im Wallis den Status eines Quarantäneorganismus. Verschiedene Massnahmen sorgen auch in Zukunft für eine Eindämmung der Krankheit und für akzeptable Produktionsbedingungen für Kernobst.
Beat Felder
BBZN Hohenrain
Tel: 041 228 30 99
E-Mail
Heinrich Hebeisen
BBZN Hohenrain
Tel: 041 228 30 81
E-Mail
Mario Kurmann
BBZN Hohenrain
Tel: 041 228 30 89
E-Mail
Aurelia Jud
BBZN Hohenrain
Tel: 041 228 30 75
E-Mail
Isabel Mühlenz
BBZN Hohenrain
Tel: 041 228 30 75
E-Mail