Wildtiere
                        Wildtiere leben in der freien Natur und sind nicht zahm. Fast überall auf der Erde gibt es Wildtiere, welche bestimmte Ansprüche an ihren Lebensraum stellen. In der Jagd wird zwischen jagdbaren Arten und geschützten Arten unterschieden.
                        
                        
    Geschützte Arten
    
    Alle Tiere, die nicht zu einer jagdbaren Art gehören, sind geschützt. Die Jagd auf sie ist ohne Berechtigung verboten.
 
    
    
        
        Jagdbare Arten
        
    - Dachs
- Feldhase
- Fuchs
- Gämse
- Marder
- Reh
- Rothirsch
- Wildschwein
 
 
    
    
        
        Rehkitzmarkierung
        Das Projekt Rehkitzmarkierung Schweiz bietet mit der langjährigen Datensammlung eine wertvolle Möglichkeit, bessere Kenntnisse der Biologie, Populationsdynamik und des Wanderverhaltens der Rehe in der Schweiz zu erlangen. Die Rehkitzmarkierung wurde in den 1960er Jahren erstmals in einer grösseren Gemeinschafts-Aktion der Kantone Luzern, Aargau und Solothurn lanciert.
 
 
    
    
        
        Krankheiten Wildschweine-Hausschweine
        Seit dem Herbst 2016 gelangen vermehrt Wildschweine in den Kanton Luzern. Die Anwesenheit dieser Wildtierart wird grundsätzlich akzeptiert. Es gilt aber, die Befürchtungen der Luzerner Schweinezüchter ernst zu nehmen, wonach gefährliche Krankheiten von den Wildschweinen auf die Hausschweine übertragen werden könnten.
 
 
    
    
        
        Der Biber
        Der Europäische Biber (Castor fiber) verbreitet sich seit rund 10 Jahren im Kanton Luzern. Ersichtlich ist seine Präsenz anhand der Frassspuren und der Biberdämme. Letztere sind wie der Biber selbst und seine Erdbaue geschützt. Der Biber kann durch seine Aktivitäten Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen schaffen. Vereinzelt richtet er jedoch auch Schäden an.