Landwirtschaft und Wald lawa.lu. ch

Funde Wildtiere

Kontaktpersonen und Auffangstationen

Wählen sie den Fundort und die passende Rubrik.

Erhöhnte Gefahr von Vogelgrippe (Mitteilung vom 25.11.2022)
Personen, die auf tote Wildvögel stossen, bei denen keine klar erkennbare Todesursache wie etwa ein Unfall ersichtlich ist, sind gebeten, diese nicht zu berühren und sich an die Polizei, die Wildhut oder die Jagd- und Fischereiaufsicht zu wenden. Diese haben die benötigten Materialien und das Wissen im Umgang mit dem toten Tier. Falls es doch zu einer Berührung kommt, so waschen Sie die Hände gründlich. Die gemeldeten Tiere werden zu einer Sammelstelle gebracht und dort durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt untersucht.

Fundort Stadt Luzern

  • Alpensegler, Mauersegler
    Winklehner Ursula: winkurs@gmail.com; 041 360 22 65 -> Mauersegler
    Molinaro Therese: therese.molinaro@bluewin.ch; 041 377 47 43 -> Alpensegler
    Schweizerische Vogelwarte: 041 462 97 00
  • Entenbruten auf Flachdächern und Balkonen

    Jagdaufseher Dominik von Ah: 079 749 31 44
    Jagdaufseher Fritz Duss: 079 326 38 11

    Falls nicht erreichbar, wenden Sie sich an die Abteilung Natur, Jagd und Fischerei:
    Christian Hüsler: 041 349 74 83
    Heidi Vogler: 041 349 74 63

  • Gänsesägerjunge

    Christen Karin: 078 971 25 33
    Begleitung von Jungvögeln durch die Stadt Mai – Mitte Juli: 079 577 83 99
    Umweltberatung Luzern: 041 412 32 32

    Falls niemand erreichbar: Luzerner Polizei
    Ausserhalb Büroöffnungszeiten: 041 248 81 17

  • Wasservögel im Luzerner Seebecken oder auf der Reuss
    Wasserpolizei Luzern: 041 248 81 45
  • Wasservögel auf dem Rotsee
    Jagdaufseher Dominik von Ah: 079 749 31 44
    Jagdaufseher Fritz Duss: 079 326 38 11
    kant. Wildhut Christian Hüsler: 041 349 74 83
    kant. Wildhut Heidi Vogler: 041 349 74 63
  • Übrige Vögel (inklusive Stadttauben)

     Mo – Fr von 07.30 – 12.00 Uhr, 1330 - 17.00 Uhr: Feuerwehr der Stadt Luzern 041 208 88 18
    Ausserhalb dieser Zeiten und Sa / So / allgemeine Feiertage: Luzerner Polizei 041 248 81 17

    Hinweise:
    – Tote Graureiher, Tauben, Igel, Füchse, Dachse und Marder können direkt bei der Tierkörpersammelstelle entsorgt werden.
    – Alle anderen toten Tiere im Tiefkühlfach zwischenlagern (in Plastiksack mit Etikette: Finder, Funddatum, Fundort); Meldung an Abteilung Natur, Jagd und Fischerei:
    Christian Hüsler: christian.huesler@lu.ch; 041 349 74 83 oder
    Philipp Amrein: philipp.amrein@lu.ch; 041 349 74 84
    – Bei verletzten oder kranken Vögeln (ausser Mauersegler und Alpensegler): Rücksprache mit der Schweizerischen Vogelwarte 041 462 97 00

  • Tote Säugetiere (ausser Rehe, Hirsche, Gämsen und Wildschweine)

     Mo – Fr von 07.30 h – 12.00 h, 1330 - 17.00 h: Feuerwehr der Stadt Luzern  041 208 88 18
    Ausserhalb dieser Zeiten und Sa / So / allgemeine Feiertage: Luzerner Polizei 041 248 81 17

    Hinweise:
    – Tote Graureiher, Tauben, Igel, Füchse, Dachse und Marder können direkt bei der Tierkörpersammelstelle entsorgt werden.
    – Alle anderen toten Tiere im Tiefkühlfach zwischenlagern (in Plastiksack mit Etikette: Finder, Funddatum, Fundort); Meldung an Abteilung Natur, Jagd und Fischerei:
    Christian Hüsler: christian.huesler@lu.ch; 041 349 74 83 oder
    Philipp Amrein: philipp.amrein@lu.ch; 041 349 74 84
    – Bei verletzten oder kranken Vögeln (ausser Mauersegler und Alpensegler): Rücksprache mit der Schweizerischen Vogelwarte 041 462 97 00

  • Totes Reh, Wildschwein, Rothirsch oder Gämse sowie verletzte oder kranke Säugetiere (Raubtiere, Schalenwild, Hasen, Biber, Eichhörnchen)

    Jagdaufseher Dominik von Ah 079 749 31 44
    Jagdaufseher Fritz Duss 079 326 38 11

    Falls nicht erreichbar, wenden Sie sich an die Abteilung Natur, Jagd und Fischerei:
    Christian Hüsler: 041 349 74 83, 24h/7d
    Heidi Vogler: 041 349 74 63, 24h/7d
    Daniel Schmid: 041 349 74 51, 079 643 82 30
    Philipp Amrein: 041 349 74 84, 079 643 23 23

  • Verletzte oder kranke Säugetiere (Raubtiere, Schalenwild, Hasen, Biber, Eichhörnchen)

    Jagdaufseher Dominik von Ah 079 749 31 44
    Jagdaufseher Fritz Duss 079 326 38 11

    Falls nicht erreichbar, wenden Sie sich an die Abteilung Natur, Jagd und Fischerei:
    Christian Hüsler: 041 349 74 83, 24h/7d
    Heidi Vogler: 041 349 74 63, 24h/7d
    Daniel Schmid: 041 349 74 51, 079 643 82 30
    Philipp Amrein: 041 349 74 84, 079 643 23 23

  • Insekten

    Ansprechpersonen lawa
    Jörg Gemsch: joerg.gemsch@lu.ch; 041 349 74 88
    Matthias Merki: matthias.merki@lu.ch; 041 349 74 46

    Ansprechpersonen extern
    Umweltberatung Luzern: Info@umweltberatungluzern.ch; 041 412 32 32
    Naturmuseum Luzern: marco.bernasconi@lu.ch; 041 228 54 08

  • Fische

    Ansprechpersonen lawa

    Philipp Amrein: philipp.amrein@lu.ch; 041 349 74 84, 079 643 23 23
    Olivier Menz: olivier.menz@lu.ch; 041 349 74 81, 079 849 49 43
    Peter Ulmann: peter.ulmann@lu.ch; 041 349 74 85, 079 322 29 46

  • Reptilien/Amphibien

    Ansprechpersonen lawa
    Jörg Gemsch: joerg.gemsch@lu.ch; 041 349 74 88)
    Matthias Merki: matthias.merki@lu.ch; 041 349 74 46)
    Priska Strickler: priska.strickler@lu.ch; 041 349 74 66)

    Ansprechpersonen extern
    Heinz Bolzern: 041 370 14 74
    Silvana Dober: 077 464 50 89
    KARCH Regionalvertretung
    Matthias Kaiser: m_kaiser@sunrise.ch; 076 386 26 81
    Rolf Jost: 041 280 91 03 (P), 079 944 61 42
    Urs Jost : 041 921 26 35 (P), 041 925 25 83 (G), 079 215 95 36

    Auffangstationen
    Rolf Jost: 041 280 91 03 (P), 079 944 61 42
    Urs Jost : 041 921 26 35 (P), 041 925 25 83 (G), 079 215 95 36

    Schildkröten-Auffangstation Zentralschweiz
    Roger Limacher: auffangstation@sigs-zs.ch

  • Fledermäuse

    Ansprechpersonen lawa
    Jörg Gemsch: joerg.gemsch@lu.ch; 041 349 74 88

    Ansprechpersonen extern
    Silvana Dober: luzern@fledermaus.info;077 464 50 89
    Lokaler Fledermausschutz der betreffenden Gemeinden; www.fledermaus.info.

    Pflegestation (nur lebende Fledermäuse)
    Fledermaus-Nottelefon Luzern: 041 371 03 51; www.fledermaus.info/Luzern

Fundort übriges Kantonsgebiet

  • Vögel

     Ansprechpersonen lawa
    Christian Hüsler: christian.huesler@lu.ch, 041 349 74 83, Notfälle 24h/7d
    Heidi Vogler: heidi.vogler@lu.ch, 041 349 74 63, Notfälle 24h/7d

    Ansprechpersonen extern
    Vogelwarte Sempach: info@vogelwarte.ch; 041 462 97 00

    Auffangstation
    Vogelwarte Sempach: info@vogelwarte.ch; 041 462 97 00

  • Säugetiere ohne Fledermäuse

    Ansprechpersonen lawa
    Christian Hüsler: christian.huesler@lu.ch; 041 349 74 83
    Daniel Schmid: daniel.schmid@lu.ch; 041 349 74 51
    Peter Ulmann: peter.ulmann@lu.ch; 041 349 74 85
    Heidi Vogler: heidi.vogler@lu.ch; 041 349 74 63

    Auffangstationen
    Igelstation Ebikon, Frau Noser: 041 420 52 67
    Tierpark Goldau: info@tierpark.ch; 041 859 06 06

  • Insekten

    Ansprechpersonen lawa
    Jörg Gemsch: joerg.gemsch@lu.ch; 041 349 74 88
    Matthias Merki: matthias.merki@lu.ch; 041 349 74 46

    Ansprechpersonen extern
    Umweltberatung Luzern: Info@umweltberatungluzern.ch; 041 412 32 32
    Naturmuseum Luzern: marco.bernasconi@lu.ch; 041 228 54 08

  • Fische

    Ansprechpersonen lawa

    Philipp Amrein: philipp.amrein@lu.ch; 041 349 74 84, 079 643 23 23
    Olivier Menz: olivier.menz@lu.ch; 041 349 74 81, 079 849 49 43
    Peter Ulmann: peter.ulmann@lu.ch; 041 349 74 85, 079 322 29 46

  • Reptilien/Amphibien

    Ansprechpersonen lawa
    Jörg Gemsch: joerg.gemsch@lu.ch; 041 349 74 88)
    Matthias Merki: matthias.merki@lu.ch; 041 349 74 46)
    Priska Strickler: priska.strickler@lu.ch; 041 349 74 66)

    Ansprechpersonen extern
    Heinz Bolzern: 041 370 14 74
    Manuel Lingg: 078 770 21 82
    KARCH Regionalvertretung
    Matthias Kaiser: m_kaiser@sunrise.ch; 076 386 26 81
    Rolf Jost: 041 280 91 03 (P), 079 944 61 42)
    Urs Jost : 041 921 26 35 (P), 041 925 25 83 (G), 079 215 95 36

    Auffangstationen
    Rolf Jost: 041 280 91 03 (P), 079 944 61 42)
    Urs Jost : 041 921 26 35 (P), 041 925 25 83 (G), 079 215 95 36)

    Schildkröten-Auffangstation Zentralschweiz
    Roger Limacher: auffangstation@sigs-zs.ch

  • Fledermäuse

    Ansprechpersonen lawa
    Jörg Gemsch: joerg.gemsch@lu.ch; 041 349 74 88

    Ansprechpersonen extern
    Manuel Lingg: luzern@fledermaus.info; 078 770 21 82
    Lokaler Fledermausschutz der betreffenden Gemeinden; www.fledermaus.info.

    Pflegestation (nur lebende Fledermäuse)
    Fledermaus-Nottelefon Luzern: 041 371 03 51; www.fledermaus.info/Luzern

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen