Die Wald- und Holzwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftszweig im Kanton Luzern. Rund 5 Prozent der Arbeitsplätze und gut 6 Prozent der Bruttowertschöpfung im Kanton sind diesen Branchen zuzuordnen (Hanisch et al. 2016). Auf Grund der Bedeutung der Wald- und Holzwirtschaft für den Kanton Luzern arbeiten die Branche und der Kanton im Bereich Holzförderung seit vielen Jahren eng zusammen. Der Kanton Luzern hat massgeblich zur Gründung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz LHZ (www.lignum-zentral.ch) im Jahr 2018 beigetragen.
Viele Jahre sanken die Preise für Rundholz und Schnittwaren oder schwankten auf tiefem Niveau. Investitionen waren sowohl für Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer, für Forstunternehmen als auch für Sägewerke schwierig. Durch grosse Mengen Schadholz auf Grund von Stürmen und Trockenheit erreichten die Preise 2020 einen historischen Tiefpunkt. Die Zwangsnutzungen aus dem Wald konnten vielfach nur mit grosser Verzögerung und zu Tiefstpreisen verkauft werden. Der Projektauftrag zur «Offensive Holz» entstand noch unter dem Eindruck dieser Ausgangslage. Seither hat sich die Situation auf dem Rohstoffmarkt entspannt, bleibt aber angesichts der internationalen Abhängigkeiten fragil. Ausgelöst durch ein wachsendes Umweltbewusstsein, neue innovativen Lösungen insbesondere im Bereich Brandschutz und damit einhergehende zusätzliche Regulatorien auf internationaler Ebene, die globale Pandemie und später den Krieg in der Ukraine stieg die Nachfrage nach Holzprodukten massiv an. Die Auftragsbücher der holzverarbeitenden Betriebe sind momentan voll.
Viele Sägereien bekunden Mühe, eine ausreichende Versorgung mit Holz aus der Schweiz und aus dem Ausland sicherzustellen. Die Produktionskapazitäten reichen nicht aus, um die erwartete Nachfrage in den nächsten Jahren zu decken. Die Wald- und Holzbranche steht vor der grössten Chance der letzten Jahrzehnte, aber auch vor grossen Herausforderungen, die es gemeinsam und branchenübergreifend zu bewältigen gilt. Die Investitionsbedingungen haben sich für Forstunternehmen und holzverarbeitende Betriebe verbessert. Der politische Wille sowie politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Kanton Luzern werden entscheidend Seite 7 von 33 dafür sein, wie sich die Wald- und Holzbranche im Kanton Luzern im nationalen und internationalen Umfeld entwickeln kann.