Der Kanton Luzern hat sich die Förderung der Biodiversität zum Ziel gesetzt und will die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren. Er unterstützt öffentliche Anlässe zum Thema "Biodiversität im Siedlungsraum" mit finanziellen Beiträgen.
Nahezu unbemerkt werden Arten selten und verschwinden aus unserer Umwelt. Dieser schleichende Biodiversitätsverlust wird von der Bevölkerung kaum wahrgenommen. Das Wissen über die Bedeutung, den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität im Kanton Luzern soll deshalb verbessert werden. Die Erhaltung und Förderung der Biodiversität betrifft uns alle.
Zu diesem Zweck unterstützt der Kanton öffentliche Veranstaltungen von lokalen Akteuren (wie lokale Naturschutzvereine, Gemeindliche Naturschutzkommissionen etc.) zum Thema Biodiversität im Siedlungsraum finanziell.
Wie funktioniert es?
1. Veranstaltung entwerfen (Rahmenbedingungen beachten, siehe unten)
2. Formular ausfüllen (Rückseite) und zustellen an david.preiswerk@lu.ch
3. Zusicherung des Beitrags abwarten
4. Veranstaltung durchführen
5. Rechnung stellen und Beitrag erhalte