Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Suchen
Landwirtschaft und Wald
Jagd
Jagdpässe
Jagdausübung
Konflikte mit Wildtieren
Wildtiere
Wildhut und Jagdaufsicht
Lebensraum- und Wildtierschutz
Jagdlehrgang
Grundlagen
Anmeldung SMS-Dienst Wolf
Newsletter Jagd
Kontakte Jagd
Kanton
BUWD
Landwirtschaft und Wald
Jagd
Grundlagen
Grundlagen
Jagd Luzern: Eine lange Geschichte – ganz kurz
Im Nachgang zur Französischen Revolution
führten die Ideen der freien Jagd zu einem dramatischen Rückgang der Wildbestände. Zudem förderte die verbreitete Armut die Wilderei.
Erst die Einführung
des ersten Bundesgesetzes über die Jagd 1875, stoppte den Trend. Durch die Ausscheidung von Jagdbanngebieten und der Unterstützung der professionellen Wildhut, gelang es den Grundstein für die Renaissance der Wildbestände zu setzen. Es dauerte aber noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts, bis sich die Wildbestände im Kanton Luzern erholten.
Rehe wanderten von Norden
in den Kanton Luzern ein. Gämsen verbreiteten sich aus Restbeständen im Jagdbanngebiet Schrattenfluh in alle voralpinen Gebiete. Mitte der 60er Jahre des 20. Jh. fanden Rothirsche ihren Weg zurück in den Kanton Luzern.
1906 fand die erste Volksabstimmung
über die Einführung der Revierjagd im Kanton Luzern statt. 1930 konnten sich die Luzerner Gemeinden für die Patent- oder Revierjagd entscheiden. Schliesslich wurde 1941 im ganzen Kanton die Revierjagd eingeführt.
2010 waren im Kanton
Luzern 1240 Jagdpächterinnen und -pächter zur Jagd in 123 Jagdrevieren berechtigt. 2025 üben insgesamt 1350 Pächterinnen und Pächter die Jagd in 122 verpachteten Jagdrevieren aus.
zum Thema Jagd
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dokumente und Formulare
Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Jagd
Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Hunde
Rechtssammlung Bund SR: Jagd
Anwendungen
Jagdportal Kanton Luzern
Online-Karte: Jagd
Eidgenössische Jagdstatistik
Infospecies: Meldung von Artbeobachtungen
Links
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Umwelt BAFU: Startseite
Bundesamt für Umwelt BAFU: Jagd
BAFU: Wildtierkorridore und Wildtierpassagen
BAFU: Konzept Biber Schweiz
Eidgenössische Jagdstatistik
Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV)
Verbände
Revierjagd Luzern: Verband Luzerner Jäger
Wildtier Schweiz: Wildtier- und Naturschutzbiologie, Ökologie und Biodiversität
JagdSchweiz: Dachverband der Jagd in der Schweiz
FACE: Dachverband der Jagd in Europa
Fachgruppen
Jagd- und Fischereiverwalter-Konferenz JFK
WaldWild: Öffentlichkeitsarbeit für Holznutzung und Jagd