Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Landwirtschaft und Wald
Suchen
Amphibien des Kantons Luzern
Amphibien in den Naturräumen
Naturraum 1: Rigigebiet und Bürgenstock
Naturraum 2: Habsburgeramt, Horwer Halbinsel
Naturraum 3: Stadt Luzern und Agglomeration
Naturraum 4: Luzerner Reusstal, Rotsee und Rontal
Naturraum 5: Tal der Kleinen Emme
Naturraum 6: Voralpen
Naturraum 7: Napfgebiet
Naturraum 8: Talebenen der Wigger und ihrer Zuflüsse
Naturraum 9: Nordwestliches Hügelland
Naturraum 10: Santenberg und Chrüzberggebiet
Naturraum 11: Seenlandschaften
Naturraum 12: Zentrales Hügelland
Kanton
BUWD
Landwirtschaft und Wald
Natur
Arten
Amphibien des Kantons Luzern
Amphibien in den Naturräumen
Amphibien in den Naturräumen
Die 12 Naturräume des Kantons Luzern
Der Kanton Luzern gliedert sich in 12 Naturräume. Diese unterscheiden sich anhand ihrer Lebensräume und somit auch Pflanzen- und Tierarten. Klicken Sie auf einen untenstehenden Link, um mehr über den gewünschten Naturraum und die Amphibien in diesem Gebiet zu erfahren.
Naturraum 01: Amphibien im Rigigebiet und Bürgenstock
Naturraum 02: Amphibien im Habsburgeramt und der Horwer Halbinsel
Naturraum 03: Amphibien in der Stadt Luzern und der Agglomeration
Naturraum 04: Amphibien im Luzerner Reusstal, Rotsee und Rontal
Naturraum 05: Amphibien im Tal der Kleinen Emme
Naturraum 06: Amphibien in den Voralpen
Naturraum 07: Amphibien im Napfgebiet
Naturraum 08: Amphibien in den Talebenen der Wigger und ihrer Zuflüsse
Naturraum 09: Amphibien im Nordwestlichen Hügelland
Naturraum 10: Amphibien am Santenberg und im Chrüzberggebiet
Naturraum 11: Amphibien in den Seenlandschaften
Naturraum 12: Amphibien im zentralen Hügelland
Jörg Gemsch
Fachspezialist Arten
Tel: 041 349 74 88
E-Mail
Zum Thema
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dokumente und Formulare
Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Natur und Landschaftsschutz
Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Pflanzenschutz
Rechtssammlung Bund: Natur- und Heimatschutz
Anwendungen
Infospecies: Meldung von Artbeobachtungen
Infoflora: Online-Feldbuch
Links
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Umwelt BAFU: Startseite
Bundesamt für Umwelt BAFU: Biodiversität
Bundesamt für Umwelt BAFU: Arten
Nationale Datenzentren
Infospecies: Die nationalen Arten-Datenzentren der Schweiz
Stiftungen
Stiftung Fledermausschutz (SSF)
Vogelwarte Sempach: Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz
Wieselnetz - Stiftung zur Förderung von Kleinkarnivoren (WIN)
Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz Schweiz (karch)
Fachgruppen
Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz
Zentralschweizer Umweltdirektionen (ZUDK)
Akademien der Naturwissenschaften Schweiz: Forum Biodiversität
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen