• Direkt zur Startseite springen
  • Direkt zur Navigation springen
  • Direkt zum Inhalt springen
  • Direkt zur Suche springen
Libellen des Kantons Luzern Libellen in den Naturräumen
  • Naturraum 1: Rigigebiet und Bürgenstock
  • Naturraum 2: Habsburgeramt, Horwer Halbinsel
  • Naturraum 3: Stadt Luzern und Agglomeration
  • Naturraum 4: Luzerner Reusstal, Rotsee und Rontal
  • Naturraum 5: Tal der Kleinen Emme
  • Naturraum 6: Voralpen
  • Naturraum 7: Napfgebiet
  • Naturraum 8: Talebenen der Wigger und ihrer Zuflüsse
  • Naturraum 9: Nordwestliches Hügelland
  • Naturraum 10: Santenberg und Chrüzberggebiet
  • Naturraum 11: Seenlandschaften
  • Naturraum 12: Zentrales Hügelland
  • Kanton
  • BUWD
  • Landwirtschaft und Wald
  • Natur
  • Arten
  • Libellen des Kantons Luzern
  • Libellen in den Naturräumen
  • Naturraum 7: Napfgebiet

Libellen im Napfgebiet

  • Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
  • Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
  • Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
  • Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
  • Kleines Granatauge (Erythromma viridulum)
  • Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
  • Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans)
  • Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio)
  • Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus)
  • Grüne Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia)
  • Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
  • Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis)
  • Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea)
  • Grosse Königslibelle (Anax imperator)
  • Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata)
  • Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii)
  • Falkenlibelle (Cordulia aenea)
  • Alpen-Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris)
  • Arktische Smaragdlibelle (Somatochlora arctica)
  • Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)
  • Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
  • Plattbauch (Libellula depressa)
  • Südlicher Blaupfeil (Orthetrum brunneum)
  • Grosser Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)
  • Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)
  • Westliche Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)
  • Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)
  • Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum)
  • Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
  • Grosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum)

Zum Thema

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Dokumente und Formulare
  • Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Natur und Landschaftsschutz
  • Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Pflanzenschutz
  • Rechtssammlung Bund: Natur- und Heimatschutz

Anwendungen

  • Infospecies: Meldung von Artbeobachtungen
  • Infoflora: Online-Feldbuch

Links

  • Bundesamt für Umwelt BAFU
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Startseite
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Biodiversität
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Arten
  • Nationale Datenzentren
    • Infospecies: Die nationalen Arten-Datenzentren der Schweiz
  • Stiftungen
    • Stiftung Fledermausschutz (SSF)
    • Vogelwarte Sempach: Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz
    • Wieselnetz - Stiftung zur Förderung von Kleinkarnivoren (WIN)
    • Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz Schweiz (karch)
  • Fachgruppen
    • Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz
    • Zentralschweizer Umweltdirektionen (ZUDK)
    • Akademien der Naturwissenschaften Schweiz: Forum Biodiversität
  • © 2025 Kanton Luzern
  • Impressum
  • Disclaimer