• Direkt zur Startseite springen
  • Direkt zur Navigation springen
  • Direkt zum Inhalt springen
  • Direkt zur Suche springen
  • Landwirtschaft und Wald
  • Über uns
  • Landwirtschaft
  • Wald
  • Jagd
  • Fischerei
  • Natur
  • Landschaft
  • Biodiversität
  • Sitemap
Reptilien des Kantons Luzern Reptilien in den Naturräumen
  • Naturraum 1: Rigigebiet und Bürgenstock
  • Naturraum 2: Habsburgeramt, Horwer Halbinsel
  • Naturraum 3: Stadt Luzern und Agglomeration
  • Naturraum 4: Luzerner Reusstal, Rotsee und Rontal
  • Naturraum 5: Tal der Kleinen Emme
  • Naturraum 6: Voralpen
  • Naturraum 7: Napfgebiet
  • Naturraum 8: Talebenen der Wigger und ihrer Zuflüsse
  • Naturraum 9: Nordwestliches Hügelland
  • Naturraum 10: Santenberg und Chrüzberggebiet
  • Naturraum 11: Seenlandschaften
  • Naturraum 12: Zentrales Hügelland
  • Kanton
  • BUWD
  • Landwirtschaft und Wald
  • Natur
  • Arten
  • Reptilien des Kantons Luzern
  • Reptilien in den Naturräumen
  • Naturraum 10: Santenberg und Chrüzberggebiet

Reptilien am Santenberg und im Chrüzberggebiet

Reptilienarten

j
j
j
j
j
j

  • Westliche Blindschleiche (Anguis fragilis)
  • Mauereidechse (Podarcis muralis)
  • Barrenringelnatter (Natrix helvetica)
  • Schlingnatter (Coronella austriaca)
  • Waldeidechse (Zootoca vivipara)
  • Zauneidechse (Lacerta agilis)

Zum Thema

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Dokumente und Formulare
  • Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Natur und Landschaftsschutz
  • Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Pflanzenschutz
  • Rechtssammlung Bund: Natur- und Heimatschutz

Anwendungen

  • Infospecies: Meldung von Artbeobachtungen
  • Infoflora: Online-Feldbuch

Links

  • Bundesamt für Umwelt BAFU
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Startseite
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Biodiversität
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Arten
  • Nationale Datenzentren
    • Infospecies: Die nationalen Arten-Datenzentren der Schweiz
  • Stiftungen
    • Stiftung Fledermausschutz (SSF)
    • Vogelwarte Sempach: Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz
    • Wieselnetz - Stiftung zur Förderung von Kleinkarnivoren (WIN)
    • Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz Schweiz (karch)
  • Fachgruppen
    • Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz
    • Zentralschweizer Umweltdirektionen (ZUDK)
    • Akademien der Naturwissenschaften Schweiz: Forum Biodiversität
  • © 2025 Kanton Luzern
  • Impressum
  • Disclaimer