• Direkt zur Startseite springen
  • Direkt zur Navigation springen
  • Direkt zum Inhalt springen
  • Direkt zur Suche springen
Strategie Biodiversität und Situation im Kanton Luzern Handlungsfelder
  • Einheimische Arten und deren genetische Vielfalt fördern
  • Invasive gebietsfremde Arten bekämpfen
  • Ökologische Infrastruktur
  • Biodiversität im Siedlungsraum stärken
  • Wissen verbreiten
  • Nachhaltigkeit fördern
  • Zustand überwachen
  • Kanton
  • BUWD
  • Landwirtschaft und Wald
  • Biodiversität
  • Strategie Biodiversität und Situation im Kanton Luzern
  • Handlungsfelder

Handlungsfelder

Der Kanton Luzern umschreibt sein Engagement zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität in sieben Handlungsfeldern. In jedem Handlungsfeld ist beschrieben, welche Massnahmen zur Förderung der Biodiversität beibehalten, intensiviert oder zusätzlich ergriffen werden.

Arten Fördern
Invasive gebietsfremde Arten bekämpfen
Ökologische Infrastruktur unterhalten und ausbauen
Biodiversität im Siedlungsraum stärken
Wissen generieren und verbreiten
Nachhaltigkeit der Nutzung in den Sektoralpolitiken fördern
Zustand und Veränderung der Biodiversität überwachen

 

Titelseite Planungsbericht Biodiversität
 
  • Strategie Biodiversität Kanton Luzern
  • Vernehmlassungsbericht 2019 zur Strategie Biodiversität
  • Grafik Handlungsfelder
  • Merkblatt Beitrag für Veranstaltungen
  • © 2025 Kanton Luzern
  • Impressum
  • Disclaimer