Biodiversität im Siedlungsraum stärken
Die Biodiversität profitiert im Siedlungsgebiet von kleinräumigen Mustern von Garten- und Parkanlagen, von Strassenrandstreifen, von Natursteinmauern, von Dachbegrünungen usw. Da lässt sich viel herausholen. In Wohn- und Zentrumszonen hat man die Wichtigkeit von Grünräumen erkannt. In den Gewerbe- und Industriezonen, die einen grossen Teil der Siedlungsfläche beanspruchen, besteht dieses Bewusstsein noch weniger. Das Aufwertungspotenzial ist hier gross.
Grundlagen und Konzepte
Grundsätze zur Siedlungsgestaltung und zur Siedlungsökologie sind im kantonalen Richtplan enthalten.
Richtplan
Weitere beteiligte Akteure
Wichtige Partner sind die Gemeinden.
Jahel Hämmerli
Fachbearbeiterin
Biodiversität
Tel: 041 349 76 85
E-Mail