• Direkt zur Startseite springen
  • Direkt zur Navigation springen
  • Direkt zum Inhalt springen
  • Direkt zur Suche springen
Heuschrecken des Kantons Luzern Heuschrecken in den Naturräumen
  • Naturraum 1: Rigigebiet und Bürgenstock
  • Naturraum 2: Habsburgeramt, Horwer Halbinsel
  • Naturraum 3: Stadt Luzern und Agglomeration
  • Naturraum 4: Luzerner Reusstal, Rotsee und Rontal
  • Naturraum 5: Tal der Kleinen Emme
  • Naturraum 6: Voralpen
  • Naturraum 7: Napfgebiet
  • Naturraum 8: Talebenen der Wigger und ihrer Zuflüsse
  • Naturraum 9: Nordwestliches Hügelland
  • Naturraum 10: Santenberg und Chrüzberggebiet
  • Naturraum 11: Seenlandschaften
  • Naturraum 12: Zentrales Hügelland
  • Kanton
  • BUWD
  • Landwirtschaft und Wald
  • Natur
  • Arten
  • Heuschrecken des Kantons Luzern
  • Heuschrecken in den Naturräumen
  • Naturraum 9: Nordwestliches Hügelland

Heuschrecken im Nordwestlichen Hügelland

  • 01 Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata)
  • 03 Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda)
  • 07 Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum)
  • 10 Zwitscherschrecke (Tettigonia cantans)
  • 11 Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
  • 13 Westliche Beissschrecke (Platycleis albopunctata)
  • 16 Roesels Beissschrecke (Metrioptera roeselii)
  • 17 Gewöhnliche Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera)
  • 19 Feldgrille (Gryllus campestris)
  • 21 Waldgrille (Nemobius sylvestris)
  • 24 Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa)
  • 25 Säbeldornschrecke (Tetrix subulata)
  • 26 Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata)
  • 28 Langfühler-Dornschrecke (Tetrix tenuicornis)
  • 35 Grüne Lauchschrecke (Mecostethus parapleurus)
  • 36 Sumpfschrecke (Stethophyma grossum)
  • 37 Grosse Goldschrecke (Chrysochraon dispar)
  • 39 Buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes)
  • 40 Bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus)
  • 41 Heidegrashüpfer (Stenobothrus lineatus)
  • 43 Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus)
  • 46 Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus)
  • 47 Brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus)
  • 48 Weissrandiger Grashüpfer (Chorthippus albomarginatus)
  • 49 Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus)
  • 50 Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus)
  • 51 Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus)

Zum Thema

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Dokumente und Formulare
  • Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Natur und Landschaftsschutz
  • Rechtssammlung Kanton Luzern SRL: Pflanzenschutz
  • Rechtssammlung Bund: Natur- und Heimatschutz

Anwendungen

  • Infospecies: Meldung von Artbeobachtungen
  • Infoflora: Online-Feldbuch

Links

  • Bundesamt für Umwelt BAFU
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Startseite
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Biodiversität
    • Bundesamt für Umwelt BAFU: Arten
  • Nationale Datenzentren
    • Infospecies: Die nationalen Arten-Datenzentren der Schweiz
  • Stiftungen
    • Stiftung Fledermausschutz (SSF)
    • Vogelwarte Sempach: Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz
    • Wieselnetz - Stiftung zur Förderung von Kleinkarnivoren (WIN)
    • Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz Schweiz (karch)
  • Fachgruppen
    • Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz
    • Zentralschweizer Umweltdirektionen (ZUDK)
    • Akademien der Naturwissenschaften Schweiz: Forum Biodiversität
  • © 2025 Kanton Luzern
  • Impressum
  • Disclaimer