Bio-Kartoffel Anbau

Produzenten, Berater und Vermarkter gaben ihr Wissen zum Bio-Kartoffelanbau an die knapp 30 interessierten Personen weiter. Die Standort- und Sortenwahl, die spezifischen Maschinen, Herausforderungen und die Entwicklung des Absatzmarktes wurden besprochen.

Kilian Greter, BBZN Hohenrain gab mit verschiedenen Statistiken einen Überblick über den Kartoffelanbau in der Schweiz und im Kanton Luzern. Aktuell werden beispielsweise auf 170 Hektaren Kartoffeln im Kanton Luzern angebaut. Vor knapp 50 Jahren waren es 4.5-mal mehr. Die Kartoffeln ist denn auch keine einfache Kultur, einige Herausforderungen gibt es beim Anbau zu meistern. Das BBZN Hohenrain kann mit dem Beratungsangebot Unterstützung leisten, gerade bei den grundlegenden Themen wie Standorteignung und Sortenwahl.

Veranstaltung vom 13. Juni 2024, BBZN Kanton Luzern


Biologischer Kartoffelanbau

Die Anforderungen an den Standort und den Boden müssen gegeben sein. Stefanie Bergmann, Bio-Beratung BBZN informierte ausführlich darüber wie auch über die Bewässerung und die Integration der Kartoffeln in die Fruchtfolge.

Für den Kartoffelanbau werden spezifische Maschinen benötigt. Tobias Gelencsér vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL stellte zahlreiche Maschinen vor, welche bei Lohnunternehmern oder dem Maschinenring eingemietet werden können. Einzelne Arbeiten können auch von Lohnunternehmern ausgeführt werden, was den Einstieg in den Kartoffelanbau vereinfacht. Tobias Gelencsér besprach auch die Herausforderungen im Kartoffelbau mit der Unkrautregulierung, der Krautfäule, dem Drahtwurm oder dem Kartoffelkäfer und zeigte mögliche Massnahmen auf.

Die Kartoffel eine lukrative Kultur

Aus Sicht des Bewirtschafters vor Ort der Veranstaltung sind Kartoffeln eine lukrative Kultur. Im langjährigen Durchschnitt kann von einem Deckungsbeitrag von über 5'000 Franken pro Hektare ausgegangen werden. Der tatsächliche Beitrag ist abhängig von der Witterung und dem Grad der Mechanisierung.

Markt für Bio-Kartoffeln

Nach Einschätzungen der Firma Inoverde besteht im Kanton Luzern ein Potential für einige weitere Produzenten/innen von Bio-Kartoffeln, insbesondere für den Anbau von Speisekartoffeln für die Regionalprogramme der Detailhändler. Schweizweit stagniere der Markt für Bio-Kartoffeln.

Kontakt

Fabian Burch, BBZN Hohenrain, 041 228 30 49, fabian.burch@sluz.ch