Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) erhebt im Auftrag des Veterinärdienstes des Kantons Luzern Folgende Tiergattungen: Klauentiere, Hausgeflügel, Equiden, Bienen und Aquakulturbetriebe*.
Sollte eine Tierseuche ausbrechen, müssen alle Tierhalterinnen und Tierhalter informiert werden können. Deshalb müssen Bienen und "Hobbytiere" beim Kanton registriert werden. Unabhängig davon, ob es sich um eine landwirtschaftliche Tierhaltung oder um eine Hobbytierhaltung handelt.
Mit der Registrierung Ihrer Hobbytierhaltung tragen Sie aktiv zur Bekämpfung von Seuchen und hochansteckenden Krankheiten bei.
Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie hier: Grund für die Registrierung
Meldung Bienen
Bienenstandmeldungen können Sie via folgenden Link vornehmen:
https://luzerner-imker.ch/imker/online-mutation-bienenstand/
*Meldung Hobbytiere
- Hausgeflügel: Legehennen, Gänse, Enten
- Klauentiere: Ziegen, Zwergziegen, Schafe, Alpaka, Hirsche, Wollschweine
- Equiden: Pony, Esel, Pferde
- Aquakulturbetriebe: Fischhaltung, Speisefische
Meldungsgrund:
- Neutierhaltung
- Änderungen der bestehenden Tierhaltung
- Beendigung der Tierhaltung
- Wiederaufnahme der Tierhaltung
Meldeformular
Standortkoordinaten der Tierhaltung
Auf dem Geoportal können diese abgefragt werden: Landwirtschaft - Geoportal Kanton Luzern