Aufgrund steigender Durchschnittstemperaturen und längerer Trockenperioden muss insgesamt mit einer Zunahme an biotischen und abiotischen Waldschäden und Zwangsnutzungen gerechnet werden. Gefahren werden risikobasiert beurteilt und bei Bedarf reduziert. Für Besucher/innen ist der Wald zugänglich, situativ sind präventiv Massnahmen nötig, aber auch Restrisiken zu beachten (waldtypische Gefahren). Abseits von Wegen und Werken gilt die Eigenverantwortung der Waldbenutzer und Waldbenutzerinnen.
KA-W3: Leitfaden Waldbrand: Bevölkerung sensibilisieren, z.B. Grafiken Ursachen
Evtl. Echo der Zeit 20.04.2023
KA-W5: Sicherheitsholzerei
--> Idee Verhaltensregeln entwickeln? / Verweisung auf Haftungsabklärung Jaun
Offensive Holz M7.2: Förderung des Verständnisses für Holzschläge inkl. Absperrung respektieren
Offensive Holz M7.3: Veranstaltungen und Informationskampagnen zu Wald und Holz