Vielfältige Wälder

Klimatische Veränderungen haben Auswirkungen auf die Artenzusammensetzung im Wald. Eine hohe Vielfalt an Arten, Herkünften und Strukturen steigern die Widerstandskraft und Regenerationsfähigkeit der Wälder. Dies wirkt sich positiv auf alle Waldfunktionen aus und ist somit Grundlage für die Erfüllung der Waldleistungen.

Je höher die Vielfalt an Arten und Lebensräumen und deren Vernetzung ist, desto robuster ist ein Ökosystem gegenüber veränderten Umweltbedingungen wie dem Klimawandel. Wichtige Lebensräume müssen geschützt, erhalten und teilweise in ihrer ökologischen Qualität aufgewertet werden, damit sie ihre Funktion erfüllen können.

Neben der Gebäude-, Verkehrs- und Energieinfrastruktur braucht es auch eine Ökologische Infrastruktur. Hier finden Sie neben Begrifflichkeiten konkrete Projekte:
Ökologische Infrastruktur

Uffikonermoos
Uffikonermoos
Ein Kerngebiet der ökologischen Infrastruktur
Alpensalamander
Alpensalamander

Vom Schweizer Wald profitieren etwa 40 Prozent aller Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Moosarten. Eine hohe Waldbiodiversität (Vielfalt an Lebensräumen, Arten und deren Genen) ist nicht nur deshalb zentral. Sie steigert die Resistenz und Regenerationsfähigkeit gegenüber biotischen ("Forstschädlinge" wie Pilze oder Insekten) und abiotischen (z.B. Sturmereignisse) Schäden. Eine hohe Waldbiodiversität und vielfältige Waldstrukturen sind die Grundlage, damit der Wald seine verschiedenen Leistungen erbringen kann. Die Abteilung Wald Kanton Luzern fördert die Biodiversität gezielt.

Biodiversität im Wald Kanton Luzern

Wärmere und trockenere Sommer haben Auswirkungen auf die heutigen Wuchsbedingungen von Waldbäumen. Ein Projekt der Wissenschaft und Praxis geht der Frage nach, wo welche Baumarten unter sich verändernden klimatischen Bedingungen gut wachsen. Auf 57 Flächen wurden schweizweit Testpflanzungen eingerichtet. Regelmässig werden die gepflanzten Bäumchen auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüft und die Resultate dokumentiert. Auch die Abteilung Wald beteiligt sich an diesem Projekt. Im Kanton Luzern konnten drei Flächen eingerichtet werden.

Schauen Sie sich eine Fläche genauer an. 

Testpflanzung zukunftsfähiger Baumarten (WSL)
Bäumig angepasst: Unser Wald wird klimafit (Video)
Gesucht: Der Wald der Zukunft (Fernsehen SRF)

Vitale und stabile Bäume vermögen besser mit langfristigen Veränderungen (Klimawandel) und Störereignissen (beispielsweise Trockenheit oder Schwächeparasiten) umzugehen. Ein wichtiger Faktor, damit Bäume gesund bleiben und wachsen können, ist ein intakter Waldboden mit einem Nährstoffgleichgewicht. Hohe Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft belasten die Luzerner Wälder erheblich. Wollen Sie mehr über die Ursachen und Wirkungen erfahren? Der Bericht Walddauerbeobachtung gibt Aufschluss.

Walddauerbeobachtung

Spiegelbild Boden

Weitere Informationen zu "Wald und Biodiversität" finden Sie hier:

Mit neuen Baumarten gegen den Klimawandel ankämpfen (Radio SRF)